2007-12-30

beim Chinesen

Am ersten Weihnachtstag waren wir richtig lecker chinesisch Hühnchen essen. Nur der Zettel im Glückskeks irritierte uns doch ein wenig.

2007-12-22

Bernd feiert die Ost-Erweiterung

Vorgestern morgen wurde unser Auto geklaut (kein Spass!!). Einfach stumpf weggeklaut vom Parkplatz direkt vor dem Haus. Das Auto hat dann gemaess dem neuen Schengener Abkommen "freie Fahrt in 24 europäischen Ländern ohne Grenzkontrollen". Mein Auto hatte sich wohl einer meiner neuen europäischen Nachbarn zu Weihnachten bestellt. -- Einfach zum Kotzen!! --

2007-12-18

Sagen wir nicht!

Heute morgen beim Frühstück, noch etwas schlaftrunken, hab' ich mir die Rückseite auf dem Honigspender 'mal etwas näher angesehen. Da steht "Mischung von Honig aus EG-Ländern und Nicht-EG-Ländern"???? Ich hätte es besser gefunden, die hätten geschrieben: Ursprung: SAGEN WIR NICHT!

2007-12-16

Italia e Germania

Gemälde von Johann Friedrich Overbeck, Italia und Germania (Neue Pinakothek) Diese beiden holden Schönen haben sich augenscheinlich richtig gut vertragen. Zu der Zeit gab es ja auch noch keinen Fussball......

Kurt Beck

Habe kürzlich aufgeschnappt, dass Kurt Beck in der nächsten Staffel von "Bauer sucht Frau" mitmachen will. Das Kurtle, von seinen Freunden "Problem-Bär" gerufen, der mit seiner Mutter, die ihm regelmässig die Haare schneidet, auf einem Einöd-Bauernhof in der Süd-Pfalz lebt und auf diesem Wege eine Partnerin kennenlernen möchte ....

2007-12-14

Ulla H. wurde 50!

Völlig überraschend für alle wurde Ulla H. im Jahre des Herrn 2007 am Lucia-Tag, also dem 13. Dezember, 50 Jahre alt. Sie selbst zeigte sich von dieser Neuigkeit völlig unbeeindruckt und feierte an diesem Tag mit Freunden und Bekannten in einem Eppendorfer Lokal, als wäre nichts geschehen. Im Gegensatz zur Feier sind die Fotos eine mitllere Katastrophe. Einfach auf das Bild klicken:
Ulla H. wird 50

2007-12-01

Hochzeitswalzer

Ja, das ist doch eine nette Idee für einen Hochzeitswalzer: Einfach hier klicken:

2007-11-22

Multi-Kulti

Heute ist ja wohl ein Parteitag der Grünen. Vielleicht kommt ja diesmal von Claudia Roth die Forderung: Wir müssen alle Kulturen verstehen, auch die im Joghurt!

2007-11-15

C'è un sospeso? Gibt es einen "Aufgehobenen"?

Heute beim Italienisch-Kurs haben wir über die unzähligen Varianten von italienischen Kaffee-Spezialitäten gesprochen. Da fiel mir eine alte Tradition aus Neapel ein, einen Espresso zu trinken und zwei zu bezahlen. Einen "sospeso" ("Aufgehobenen") bestellt man, wenn man ein gutes Geschäft gemacht hat (einen abtrünnigen Mafia-Kollegen gemeuchelt hat und nicht erwischt worden ist, oder Touristen 2 Kugeln Eis für 13 Euro verkauft hat, oder ein kleines Handtäschchen geraubt hat usw....) oder einfach einen sozialen Beitrag leisten möchte. Kommt dann jemand vorbei, der sich keinen Espresso leisten kann, fragt er "C'è un sospeso?" und wenn es einen "Aufgehobenen" gibt, kann er ihn kostenlos trinken.

2007-11-01

"Der Tod geht auf Sendung"

Die Bestatter in Deutschland wollen ihr Image aufpolieren und werden ab Ende des Jahres mit dem Kanal "Etos-TV" auf Sendung gehen. Hier gibt es Infos zum Thema ......

2007-10-29

Zum Tode Evelyn Hamanns

Evelyn Hamann, die gestern mit nur 65 Jahren verstarb ist mir durch die Arbeit mit Loriot im Gedächtnis, und da ganz besonders die Szene mit dem Jodeldiplom. Deshalb mein Vorschlag, die Inschrift am Reichstag entsprechend beiliegendem Foto neu zu gestalten. Zum Vergrössern einfach auf das Foto klicken!

2007-10-21

HSV-Stuttgart 20/10/2007

HSV-Stuttgart 20/10/07
Das hat Spass gemacht. Ein echter Hat-Trick (3 Tore in einer Halbzeit) von Olic. Stuttgart hatte zu keinem Zeitpunkt auch nur den Hauch einer Chance. Endresultat 4:1 für den zukünftigen Deutschen Meister ;-))

2007-09-21

"Pecunia non omelette"

Da hat sich doch wohl jemand verschrieben, oder??
Hier gibt es die ganze Geschichte:

Dabbelju läuft gegen die Tür

Da ist mein Lieblingskomiker, mein "Freundchen Dabbelju" (mission accomplished) voll gegen die Tür gelaufen. Und das freut ungemein, verbreitet er doch ansonsten wenig Erfreuliches ....

2007-09-18

Mit drei Würfeln 20 trudeln...

Immer wieder schön, in Büchern oder Artikeln von Kurt Tucholsky zu blättern, z.B. in seinem kurzen Abriss über die Nationalökonomie.
Die Grundlage aller Nationalökonomie ist das sog. ›Geld‹. Geld ist weder ein Zahlungsmittel noch ein Tauschmittel, auch ist es keine Fiktion, vor allem aber ist es kein Geld. Für Geld kann man Waren kaufen, weil es Geld ist, und es ist Geld, weil man dafür Waren kaufen kann. Doch ist diese Theorie inzwischen fallen gelassen worden. Woher das Geld kommt, ist unbekannt. Es ist eben da bzw. nicht da - meist nicht da......
Jeden Morgen wird in den Staatsbanken der sog. ›Diskont‹ ausgewürfelt; es ist den Deutschen neulich gelungen, mit drei Würfeln 20 zu trudeln.....
Wenn die Unternehmer alles Geld im Ausland untergebracht haben, nennt man dieses den Ernst der Lage. Geordnete Staatswesen werden mit einer solchen Lage leicht fertig; das ist bei ihnen nicht so wie in den kleinen Raubstaaten, wo Scharen von Briganten die notleidende Bevölkerung aussaugen. Auch die Aktiengesellschaften sind ein wichtiger Bestandteil der Nationalökonomie. Der Aktionär hat zweierlei wichtige Rechte: er ist der, wo das Geld gibt, und er darf bei der Generalversammlung in die Opposition gehen und etwas zu Protokoll geben, woraus sich der Vorstand einen sog. Sonnabend macht.
Ein bisschen 'was zu "Tucho" hab ich hier aufgeschrieben:

2007-09-14

Marx

Wollte schon ewig 'mal wieder "Das Kapital" lesen. Man kommt zu nichts..............

2007-09-12

Konzert im Volkspark-Stadion "Police" mit Sting

Police mit Sting im Volkspark-Stadion
Die Presse jubelt über das Konzert und schreibt, dass die drei Musiker noch 'mal richtig Kohle machen wollen und das auch verdient hätten. Find' ich nicht, denn die alten Lieder, die gespielt werden, erinnern an eine Tasse Tee, die man mit dem dritten Aufguss zubereitet hat. Vorgruppe war übrigens der Sohn von "Schting". Na ja ....... Ansonsten interessant, diesen unglaublichen Aufwand für ein solches Konzert anzusehen. Die Lautstärke, auch auf der Tribüne fast unerträglich. Wir sind etwas früher gegangen und haben die Musik dann richtig gut auf dem Parkplatz gehört... Übrigens lässt sich die Meinung, dass wir es nicht sooo toll fanden,unglaublich leicht vertreten, nachdem wir mit Freikarten im Konzert waren. Hätten wir, wie die Leute in der gleichen Kategorie 120 Euro für das Ticket bezahlt, hätten wir das vielleicht alles auch gut gefunden und wären auch der Meinung der Presse, dass sting "die viele kohle" auch verdient hätte....(wobei der, der das geschrieben hat, sicherlich auch mit 'ner Freikarte da war, aber das ist jetzt eine ganz andere Geschichte...)

2007-09-08

Born to Samba in den Fliegenden Bauten

Tja, das war eine nette Geburtstagsüberraschung von Gila K. Karten für "Born to Samba" in den "Fliegenden Bauten". Trommeln, bis das Zelt wackelt. War toll, als Gegensatz zu dem sich ankündigenden Herbst gab es hier Sonnenschein und Lebensfreude im Übermass. Und jetzt?? Auswandern???? Weitere Fotos gibt es mit einem Klick auf die Eintrittskarte.
Born to Samba

2007-09-06

Dagen H

Am 3. September passieren in der Regel weltbewegende Dinge. So wurde am 3. September des Jahres 1947 ein gewisser Bernd Schwerdt geboren. Während dieser Bernd Schwerdt, 20-jährig, vermutlich tief und fest schlief und seinem Geburtstagskuchen entgegenträumte, passierte es weiter nördlich, nämlich im Königreich Schweden mit anfangs 10 Stundenkilometern.. Hier gibt es die ganze Geschichte

2007-08-25

Kunststätte Bossard in Jesteburg

Zum "Markt der Kunst" waren wir heute in der Kunststätte Bossard. Der Künstler Johann Bossard hat in Lüllau bei Jesteburg 1911 ein Heidegrundstück gekauft und darauf ein Wohn- und Atelierhaus erbaut. Architektonisch recht ungewöhnlich aber ausserordentlich faszinierend durch einen eigenwilligen Stil mit vielen Skulpturen, die in die Fassade der Gebäude mit einbezogen wurden und das spätere Gesamtkunstwerk begründeten. Hier einige Impressionen. Einfach auf das Foto klicken und dann in der nächsten Einstellung die Diaschau starten.
Kunststätte Bossard in Lüllau bei Jesteburg