
2008-10-18
Gar nicht so einfach

2008-10-11
Kurt Beck
Von ihm ("Waschen und rasieren Sie sich, dann finden Sie auch Arbeit") hört man garnichts mehr. Er sitzt jetzt vermutlich irgendwo in Rheinland-Pfalz und schmollt. Auf seiner website schreibt er immer noch, dass er vom Vorsitz zurücktritt, weil seine Pläne durchkreuzt wurden. Das ist neu für mich, dass er nicht nur einen Plan, sondern Pläne hatte. Ich hatte ja ursprünglich gemutmasst (siehe Post weiter unten), dass Kurt Beck jetzt bei der nächsten Staffel von "Bauer sucht Frau" mitmachen wird. Nachdem er anscheinend immer noch mit Allem hadert, sich verraten fühlt würde ich ihm empfehlen, die Brocken hinzuschmeissen und möchte ihm zurufen: "Kurt, ich finde Du würdest eine prima Weinkönigin abgeben!"
2008-10-04
Dem geht der Arsch auf Grundeis
"Dem geht der Arsch auf Grundeis" wird schon seit langer Zeit als Ausdruck für jemanden, der "grosse Angst hat" und sich vielleicht "gleich in die Hosen macht", verwendet.Aber woher kommt dieser Ausdruck ?Während bei stehenden Gewässern sich die Eisbildung von der Oberfläche nach unten stattfindet, bildet sich sog. Grundeis bei fliessenden Gewässern am Boden(!!). In der Redensart bezieht man sich auf das Losbrechen des Grundeises nach der Frostperiode. Dieses Losbrechen geschieht unter erheblichem Lärm und wird mit den Magengeräuschen verglichen die beim Durchfall als Begleiter von Angst und Feigheit auftreten.
Ein Sack Reis in China umgekippt

2008-09-30
Hochzeitsplanerin und Nagelstudio
Ein neuer Beruf, der total im Trend liegt.
Hochzeitsplanerin.
Das will ja wohl derzeit jede zweite Hartz-IV-Empfängerin werden.
Was sich da wohl alles tummelt???
Kommt für mich gleich hinter Nagelstudio.
Und was für die Hartz-IV-Empfängerin das Nagelstudio ist für den weiblichen C-Promi eine Karriere als Schmuckdesignerin.
Und in garnicht allzu langer Zeit werden die Aldi's und Co. auch diesen Markt bedienen.
Da kann man dann "Wedding-Pakete" mit allem PiPaPo buchen.
Hätte sich ja wohl auch niemand träumen lassen, dass die Discounter Blumen versenden, Reisen verkaufen und Hubschrauberflüge und Tandem-Fallschirmsprünge und ein "Star-Shooting" bei einem Promi-Fotografen anbieten.
Was hätte meine Oma jetzt dazu gesagt und verschmitzt gelächelt?
"Ja Leute, ihr seid schon auf dem richtigen Weg!"
2008-09-27
Piet Klocke im St.Pauli-Theater
2008-09-22
Watt 'n Appel
Damit haben wir die letzten Jahre immer den Herbst eingeläutet... Mit einem Besuch auf dem "Apfelfest" (Norddeutsche Apfeltage). Dort werden eine Vielzahl von Sorten vorgestellt und man kann seine Äpfel aus dem eigenen Garten bestimmen lassen, kann Äpfel und Apfelbäume kaufen usw.
Und der Apfelduft in der Nase hat innerlich den Prozess angeschoben, ganz schnell einen "Vater Willy's Apfelkuchen" zu backen.
Mit einem Klick auf das Foto vom "Wohlschmecker aus Vierlanden" kann man sich noch einige Bilder vom "Apfelfest" angucken.
2008-06-01
Fussball und Onanie
Hans Meyer (ex-Trainer) über die EM und Deutschlands Gruppengegner Kroatien."Ivica Olic ist ein selten guter Fussballer. Luka Modric macht Dinge mit dem Ball, da fängt mancher Trainer vor Freude an zu onanieren."
("Zeit Magazin" 28.5.2008)
2008-05-10
Hamburg gönnt sich einen Einlauf....
2008-05-08
Ein neues Auto oder Krieg und Frieden
So kurz vor Pfingsten ist sicherlich der Teufel los, bei der Kfz-Zulassungsstelle. Also habe ich dort angerufen und gefragt, wann man kommen soll, um die Prozedur möglichst schnell hinter sich zu bringen. "Wir haben morgen von 8-13 Uhr geöffnet. Wenn Sie so gegen halb 7 kommen, stehen schon circa 30 Leute vor der Tür. Dann sollten Sie sich für die Wartezeit auch etwas zum Lesen mitbringen." Gut, danke für den Tipp. Dann nehm' ich mir den "Spiegel" mit."
"Nee, nee, da nehmen Sie man lieber Tolstoi's Krieg und Frieden!"
2008-04-28
Lachs vom Feinsten!

Letztes Wochenende war unser Sohn auf der "Schanze" und hat beim Fischhändler dies Plakat gefunden...
Wo wir es nun g'rad mit schriftlichen Besonderheiten, im folgenden die französische Sprache betreffend haben, hätte ich hier noch 'was. Da geht es um die Verwandlung eines harmlosen Gratin päng in einen Gratäng. Die Geschichte gibt es hier .
2008-04-26
Das Internet spackt
2008-04-21
"German stink"
Am Wochenende klagten englische Zeitungen, dass ganz London nach -mit Verlaub- deutscher Schweinescheisse stinkt. Grund für den “german stink” ist, dass gemäss EU-Verordnung nur noch an wenigen Tagen im Jahr gedüngt werden darf. Da kippen dann die Bauern all ihre Gülle auf die Felder und bei Ostwind stinkt’s in London und Umgebung gewaltig.
Auch die Frau Königin, so wird berichtet, musste ihre Fenster geschlossen halten und sei "not amused" gewesen.
Über Gerüche und das zugehörige Gedächtnis hab ich hier 'mal etwas aufgeschrieben.
2008-04-11
"Darf ich Ihnen das Tages-Du anbieten?

Das gibt es wirklich laut Waldemar ("Weissbier-Waldi") Hartmann. Er berichtete in der NDR-Talkshow dass sich beim Golf ab und zu dieTeilnehmer, die eine Runde zusammen spielen wollen auf diese typisch deutsche Eigenart verständigen. Man bietet sich das Tages-Du an. Das gilt bis zum Ende der Platzrunde. An der Bar ist man dann wieder beim "Sie", so erzählte Waldemar Hartmann. Deshalb wäre Golf kein Sport für ihn.
Reicht wohl nicht durch karierte Hosen aufzufallen?
Dann auch noch 'ne Pirouette bei der Etikette.
Es sei ihnen gegönnt!
2008-04-09
übergewichtige Entwicklung

Eine Entwicklung, die so niemand vorhergesehen hat. Die Generation unserer Eltern hat nach dem Krieg gehungert und lediglich 60 Jahre später kämpfen wir mit Übergewicht durch ein Überangebot unnützer bis schädlicher "Lebensmittel"....... und begonnen hat das wohl alles mit diesen wohlschmeckenden Eta-Tragol-Bonbons....
Zu diesem Thema passt sicherlich dieser Beitrag.
2008-03-21
2008-03-20
Praktisch grätenfrei
Das steht fast auf jeder Packung Tiefkühlfisch, nämlich "praktisch grätenfrei".
Wer nun aber denkt, das ist ja praktisch, keine Gräten, dem könnte die eine oder andere Gräte im Halse steckenbleiben. Denn das Gegenteil ist gemeint, also eher, es würde uns wundern, wenn Sie keine Gräte finden oder so ähnlich. Finde ich recht unverschämt, wie da mit Sprache umgegangen wird.
Und wie man das Wort "einfach" misshandelt hat, kann man hier nachlesen:
Das hier kann man lesen
Afugrnud enier Sduite an enier Elingshcen Unvirestiät ist es eagl, in wlehcer Rienhnelfoge die Bcuhtsbaen in eniem Wrot sethen, das enizg wcihitge dbaei ist, dsas der estre und lzete Bcuhtsbae am rcihgiten Paltz snid. Der Rset knan ttolaer Bölsdinn sien, und du knasnt es torztedm onhe Porbelme lseen. Das ghet dseahlb, wiel wir nchit Bcuhtsbae für Bcuhtsbae enizlen lseen, snodren Wröetr als Gnaezs.Afugrnud enier Sduite an enier Elingshcen Unvirestiät ist es eagl, in wlehcer Rienhnelfoge die Bcuhtsbaen in eniem Wrot sethen, das enizg wcihitge dbaei ist, dsas der estre und lzete Bcuhtsbae am rcihgiten Paltz snid. Der Rset knan ttolaer Bölsdinn sien, und du knasnt es torztedm onhe Porbelme lseen. Das ghet dseahlb, wiel wir nchit Bcuhtsbae für Bcuhtsbae enizlen lseen, snodren Wröetr als Gnaezs.
Finde ich faszinierend, dass man den Text so problemlos und schnell lesen kann.
2008-03-11
Schantall, tu ma datt Määh ei!
Das soll sich kürzlich in Bochum zugetragen haben, als ein Vater mit seiner Tochter zu Schafen mit ihren Lämmern ging und dann sagte:
"Schantall, tu ma datt Määh ei!"
und das hört sich doch nun wirklich viel besser an, als das gestelzte "Streichel 'mal das Schaf", oder??
2008-01-26
Pavarotti und James Brown
"It's a Man's World"
Das ist ja wohl eine der schärfsten Aufnahmen dieses Titels. Gänsehaut garantiert!!
Einfach hier anklicken und die Lautsprecher aufdrehen....:
2007-12-30
beim Chinesen
2007-12-22
Bernd feiert die Ost-Erweiterung
Vorgestern morgen wurde unser Auto geklaut (kein Spass!!). Einfach stumpf weggeklaut vom Parkplatz direkt vor dem Haus. Das Auto hat dann gemaess dem neuen Schengener Abkommen "freie Fahrt in 24 europäischen Ländern ohne Grenzkontrollen". Mein Auto hatte sich wohl einer meiner neuen europäischen Nachbarn zu Weihnachten bestellt. -- Einfach zum Kotzen!! --
2007-12-18
Sagen wir nicht!
2007-12-16
Italia e Germania
Kurt Beck

2007-12-14
Ulla H. wurde 50!
Völlig überraschend für alle wurde Ulla H. im Jahre des Herrn 2007 am Lucia-Tag, also dem 13. Dezember, 50 Jahre alt. Sie selbst zeigte sich von dieser Neuigkeit völlig unbeeindruckt und feierte an diesem Tag mit Freunden und Bekannten in einem Eppendorfer Lokal, als wäre nichts geschehen. Im Gegensatz zur Feier sind die Fotos eine mitllere Katastrophe. Einfach auf das Bild klicken:
![]() |
Ulla H. wird 50 |
2007-12-01
2007-11-22
Multi-Kulti
2007-11-15
C'è un sospeso? Gibt es einen "Aufgehobenen"?

Heute beim Italienisch-Kurs haben wir über die unzähligen Varianten von italienischen Kaffee-Spezialitäten gesprochen.
Da fiel mir eine alte Tradition aus Neapel ein, einen Espresso zu trinken und zwei zu bezahlen. Einen "sospeso" ("Aufgehobenen") bestellt man, wenn man ein gutes Geschäft gemacht hat (einen abtrünnigen Mafia-Kollegen gemeuchelt hat und nicht erwischt worden ist, oder Touristen 2 Kugeln Eis für 13 Euro verkauft hat, oder ein kleines Handtäschchen geraubt hat usw....) oder einfach einen sozialen Beitrag leisten möchte.
Kommt dann jemand vorbei, der sich keinen Espresso leisten kann, fragt er "C'è un sospeso?" und wenn es einen "Aufgehobenen" gibt, kann er ihn kostenlos trinken.
Labels:
"C'è un sospeso",
Espresso,
Italien,
mafia
2007-11-01
"Der Tod geht auf Sendung"

Die Bestatter in Deutschland wollen ihr Image aufpolieren und werden ab Ende des Jahres mit dem Kanal "Etos-TV" auf Sendung gehen.
Hier gibt es Infos zum Thema ......
2007-10-29
Zum Tode Evelyn Hamanns

Evelyn Hamann, die gestern mit nur 65 Jahren verstarb ist mir durch die Arbeit mit Loriot im Gedächtnis, und da ganz besonders die Szene mit dem Jodeldiplom.
Deshalb mein Vorschlag, die Inschrift am Reichstag entsprechend beiliegendem Foto neu zu gestalten.
Zum Vergrössern einfach auf das Foto klicken!
2007-10-21
HSV-Stuttgart 20/10/2007
![]() |
HSV-Stuttg |
2007-09-21
Dabbelju läuft gegen die Tür
2007-09-18
Mit drei Würfeln 20 trudeln...

Immer wieder schön, in Büchern oder Artikeln von Kurt Tucholsky zu blättern, z.B. in seinem kurzen Abriss über die Nationalökonomie.
Die Grundlage aller Nationalökonomie ist das sog. ›Geld‹. Geld ist weder ein Zahlungsmittel noch ein Tauschmittel, auch ist es keine Fiktion, vor allem aber ist es kein Geld. Für Geld kann man Waren kaufen, weil es Geld ist, und es ist Geld, weil man dafür Waren kaufen kann. Doch ist diese Theorie inzwischen fallen gelassen worden. Woher das Geld kommt, ist unbekannt. Es ist eben da bzw. nicht da - meist nicht da......
Jeden Morgen wird in den Staatsbanken der sog. ›Diskont‹ ausgewürfelt; es ist den Deutschen neulich gelungen, mit drei Würfeln 20 zu trudeln.....
Wenn die Unternehmer alles Geld im Ausland untergebracht haben, nennt man dieses den Ernst der Lage. Geordnete Staatswesen werden mit einer solchen Lage leicht fertig; das ist bei ihnen nicht so wie in den kleinen Raubstaaten, wo Scharen von Briganten die notleidende Bevölkerung aussaugen. Auch die Aktiengesellschaften sind ein wichtiger Bestandteil der Nationalökonomie. Der Aktionär hat zweierlei wichtige Rechte: er ist der, wo das Geld gibt, und er darf bei der Generalversammlung in die Opposition gehen und etwas zu Protokoll geben, woraus sich der Vorstand einen sog. Sonnabend macht.
Ein bisschen 'was zu "Tucho" hab ich hier aufgeschrieben:
Labels:
bernd schwerdt,
Diskont,
Geld,
Kurt Tucholsky,
Nationalökonomie
2007-09-14
2007-09-12
Konzert im Volkspark-Stadion "Police" mit Sting
![]() |
Police mit Sting im Volkspark- |
Labels:
bernd schwerdt,
police,
sting,
Volkspark-Stadion
2007-09-08
Born to Samba in den Fliegenden Bauten
Tja, das war eine nette Geburtstagsüberraschung von Gila K.
Karten für "Born to Samba" in den "Fliegenden Bauten".
Trommeln, bis das Zelt wackelt.
War toll, als Gegensatz zu dem sich ankündigenden Herbst gab es hier Sonnenschein und Lebensfreude im Übermass.
Und jetzt?? Auswandern????
Weitere Fotos gibt es mit einem Klick auf die Eintrittskarte.
![]() |
Born to Samba |
2007-09-06
Dagen H

2007-08-25
Kunststätte Bossard in Jesteburg
Zum "Markt der Kunst" waren wir heute in der Kunststätte Bossard. Der Künstler Johann Bossard hat in Lüllau bei Jesteburg 1911 ein Heidegrundstück gekauft und darauf ein Wohn- und Atelierhaus erbaut. Architektonisch recht ungewöhnlich aber ausserordentlich faszinierend durch einen eigenwilligen Stil mit vielen Skulpturen, die in die Fassade der Gebäude mit einbezogen wurden und das spätere Gesamtkunstwerk begründeten. Hier einige Impressionen. Einfach auf das Foto klicken und dann in der nächsten Einstellung die Diaschau starten.
![]() |
Kunststätt |
Labels:
bernd schwerdt,
bossard,
markt der kunst
2007-08-20
HSV-Leverkusen 1:0 im Volkspark(!!)-Stadion
Spannendes Spiel, ganz besonders wegen der Unruhe im Vorfeld durch den "wechselwilligen" van der Vaart. Man hatte erwartet, dass das Publikum ihn auspfeifen würde. Bis auf einige Zuschauer bei seiner Vorstellung war das Gegenteil der Fall. Dieses Publikum ist schier unglaublich. Der Ex-HSV'er Barbarez (spielt jetzt beim Gegener Leverkusen) wurde während (!!) des Spiels beim Warmmachen mit einem Riesenapplaus empfangen. Gänsehaut pur. Und ein Riesen-Spiel. Hier einige fotografische Impressionen. Einfach auf das Bild klicken!
![]() |
HSV-Leverk |
Labels:
Barbarez,
HSV,
van der Vaart,
Volkspark-Stadion
du läst mich einfach lings ligen....

2007-08-17
Mord an 6 Italienern in Duisburg
Nach Angaben des Ex-Mafioso Giorgio Basile ist vor allem das Ruhrgebiet eine Hochburg der kalabrischen Mafia. Zudem sei Deutschland ein Lieblingsversteck der 'Ndrangheta. "Die Deutschen müssen einfach verstehen: Wo es Pizza gibt, ist auch die Mafia zu Hause."---------------
Wie soll ich das verstehen? Ulla ist g'rad in der Küche und macht eine Pizza für uns.
2007-08-16
Skispringen auf Rasen
Im Fernsehen übertragen die jetzt mehrere Stunden lang Skispringen auf Rasen!!
Das ist für mich kurz vor "Backen ohne Mehl"!
2007-08-14
2007-08-13
beim frühstück
Ausspruch bei meiner schwägerin beim frühstück heute morgen:
"Die Mücken sind so dick in diesem Jahr!"
Hört sich ja eigentlich recht unverfänglich an, aber wenn man drüber nachdenkt...... und genau das lässt mir jetzt keine ruhe.
2007-08-06
Johann und Ole an der Ostsee
Hier gibt es ein paar Bilder
Einfach auf das Foto klicken....
![]() |
Johann und Ole an der Ostsee |
2007-04-25
Brüllen was das Zeug hält
Das ist wirklich etwas Besonderes in Schweden! In einem Teil der wunderschönen, alten Studenten-Stadt Uppsala, nämlich im Stadtteil Flogsta reissen abends Punkt 10 Uhr die (es sind meistens) Studenten die Fenster auf und brüllen sich den Ärger von der Seele. Eigentlich keine schlechte Idee. Mach ich jetzt auch 'mal. Wollen ‘mal sehen, was meine Nachbarn hier im eher beschaulichen Alstertal sagen. Auf jeden Fall ist das ein nachahmenswerter Weg für innovative Firmen. Da sollte dann allerdings schon morgens um 9 Uhr gebrüllt werden.
Hier gibt es die ganze Geschichte.
2007-04-13
2007-04-11
HSV-Stuttgart im Volkspark(!!)-Stadion
Tja, ein Wunschergebnis war die 4:2 Niederlage des HSV gegen Stuttgart am Ostersamstag sicherlich nicht. Trotzdem war es ein interessantes und gutes Spiel und die nette Gesellschaft und das leckere Buffet in der VIP-Lounge entschädigte allemal für das Ergebnis. Bei der Gelegenheit habe ich mir vorgenommen, das Stadion nur noch Volkspark-Stadion zu nennen und nicht "Arena" mit dem Zusatz irgendwelcher Versicherungs- oder Bank-Fuzzys.
2007-04-08
plumspklo hemlighus
irgendwie lässt mich dieses thema, auch über ostern, einfach nicht los. habe dazu heute noch einiges interessantes gefunden und meiner seite hinzugefügt. Hier mehr dazu:
semper augustus

Jedes Jahr zu Ostern blühen die Tulpen.
Meine Lieblingstulpe ist die semper augustus, die eine ganz spannende Vergangenheit hat und für den ersten Börsen-Crash verantwortlich ist, bei dem einige unserer Nachbarn Haus und Hof verloren haben.
Hier gibt es die Geschichte.
2007-04-04
Hamburg, die südlichste schwedische Stadt
Habe gerade gelernt, dass Hamburg die südlichste schwedische Stadt ist. Der Grund: Die Hamburger reden ja schon ein wenig schwedisch, z. B. bei Bånåne..
Wo wir gerade bei Å und å sind, und wer das gern problemlos mit seiner Tastatur machen möchte, da hätte ich hier etwas:
2007-04-02
Emilia Galotti in Berlin
Ja, das war schon etwas sehr Besonderes, letzte Woche, die "Emilia Galotti" von Lessing, inszeniert von Michael Thalheimer im Deutschen Theater in Berlin. Spannend von der ersten Minute an, mit einer wundervollen Musik, die das Stück trägt, mit hervorragenden Schauspielern ...... Hat richtig Spass gemacht.
unverfroren
Die Engländer nennen unseren Ötzi, also diese über 5300 Jahre alte Gletscher-Mumie,
ganz einfach "frozen Fritz".
Das finde ich unverfroren.............
Die Wissenschaft rätselt immer noch über die Herkunft Ötzis. Österreicher kann er nicht sein, man hat Hirn gefunden. Italiener kann er auch nicht sein, er hatte Werkzeug dabei. Vielleicht ist er Schweizer, weil er vom Gletscher überholt wurde. Aber wahrscheinlich ist er Deutscher, wer geht sonst mit Sandalen ins Hochgebirge.
2007-03-23
(Nicht)raucherschutz
Wenn man das Rauchen in separaten Räumen von Gaststätten erlaubt, sollte man auch das ins-Wasser-Pinkeln in abgegrenzten Becken der Freibäder erlauben.
2007-03-21
2007-03-19
2007-03-16
2007-03-11
Das mach' ich jetzt nur noch so!
Stell Dir vor ich hätte eine Rechnung zu bezahlen auf der Post über 450 Euro. Ich habe aber kein Geld, also gehe ich zu zwei Kollegen und pumpe mir je 250 Euro dann habe ich also 500 Euro. Ich gehe auf die Post und bezahle die 450 Euro, dann habe ich noch 50 Euro. Ich gehe nach Hause und lasse 30 Euro dort, 20 Euro nehme ich mit. Ich gehe zu den zwei Kollegen und gebe jedem 10 Euro, dann schulde ich also jedem noch 240 Euro. 240 und 240 = 480, und zuhause hab ich noch 30 Euro, zusammen macht das 510 Euro. Ich habe also 10 Euro plus? Das mach' ich jetzt nur noch!!
2007-02-23
2007-02-19
Tucho und Schloss Rheinsberg

Gewissermassen gleich um die Ecke von Kyritz an der Knatter ist das Schloss Rheinsberg, dass durch das "Bilderbuch für Verliebte" von Kurt Tucholsky grosse Berühmtheit erlangte. Analog zu seinerzeit Tucholsky und Claire, die eine Führung durch das Schloss vom Kastellan (“Mein Name ist Herr Adler, ich bin hier der Kastellan”) bekamen, so bekamen wir ebenfalls eine Einzel-Führung, und zwar durch einen stark sächselnden wissenschaftlichen Mitarbeiter des Schlosses mit weissem Schnauzbart und rotbraun gefärbten Haaren. Der führte uns durch die Räume des Schlosses und machte bei der Gelegenheit seinem Unmut Luft , dass "die Geschichte hier irrt" und eigentlich der Bruder Friedrichs des Grossen, nämlich Prinz Heinrich, weitaus talentierter war als sein Bruder, der König. Und dieses grössere Talent bezog sich sowohl auf militärisch-strategische Dingen als auch auf sein politisches Geschick und seine Weitsicht. Deshalb muss nach Meinung unseres Führers die Geschichte neu geschrieben werden, denn die Tatsache, dass Prinz Heinrich im Schatten seines Bruders verdienter Anerkennung beraubt wird , beruht auf brüderlicher Eifersucht und der Macht des Bruders und gleichzeitig Königs, die Geschichtsschreibung entsprechend zu beeinflussen. "Aber das wäre eine separate Führung."
Mehr zu Kurt Tucholsky gibt es hier auf meiner website.
2007-02-18
Kyritz an der Knatter, Schloss Rheinsberg und Tucholsky
Ja, Kyritz an der Knatter gibt es wirklich. Und wir waren da. Letzte Woche, also Februar 2007. Kyritz liegt in der "Mark Brandenburg" auf halber Strecke zwischen Hamburg und Berlin und ist ein kleines hübsches Städtchen mit einem schönen Rathaus und "viel Wasser drumherum". Genächtigt haben wir im "ersten Haus am Platze", dem Waldschlösschen.
2007-02-13
2007-02-12
in eigener Sache

Nachdem Versicherungen (mit dem Geld der Versicherten) Stadien schamlos mit ihrem Namenszug entweihen, dachte ich dass dieses Gebäude trefflich als Werbeträger für meine website herhalten dürfte.
Labels:
berlin,
bernd schwerdt,
reichstag,
www.berndschwerdt.de
2007-01-31
2006-12-13
bevorstehende Weihnachtsfeiern
Im Zusammenhang mit bevorstehenden Weihnachtsfeiern ist mir dieser Text in die Hände gefallen:
Politisch korrekte Weihnachten
1. Dezember
AN: ALLE MITARBEITERINNEN UND MITARBEITER
Ich freue mich, Ihnen mitteilen zu können, daß unsere Firmen-Weihnachtsfeier am 20.12. im Argentina-Steakhouse stattfinden wird. Es wird eine nette Dekoration geben und eine kleine Musikband wird heimelige Weihnachtslieder spielen. Entspannen Sie sich und genießen Sie den Abend... Freuen Sie sich auf unseren Geschäftsführer, der als Weihnachtsmann verkleidet die Christbaumbeleuchtung einschalten wird! Sie können sich untereinander gern Geschenke machen, wobei kein Geschenk einen Wert von 20 EUR übersteigen sollte. Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien eine besinnliche Adventszeit. Tina Bartsch-Levin Leiterin Personalabteilung
2. Dezember
AN: ALLE MITARBEITERINNEN UND MITARBEITER
Auf gar keinen Fall sollte die gestrige Mitteilung unsere türkischen Kollegen isolieren. Es ist uns bewußt, daß Ihre Feiertage mit den unserigen nicht ganz konform gehen: Wir werden unser Zusammentreffen daher ab sofort "Jahresendfeier" nennen. Es wird weder einen Weihnachtsbaum oder Weihnachtslieder geben. Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien eine schöne Zeit. Tina Bartsch-Levin Leiterin Personalabteilung
3. Dezember
AN: ALLE MITARBEITERINNEN UND MITARBEITER
Ich nehme Bezug auf einen diskreten Hinweis eines Mitglieds der Anonymen Alkoholiker, welcher einen "trockenen" Tisch einfordert. Ich freue mich, diesem Wunsch entsprechen zu können, weise jedoch darauf hin, daß dann die Anonymität nicht mehr gewährleistet sein wird... Ferner teile ich Ihnen mit, daß der Austausch von Geschenken durch die Intervention des Betriebsrats nicht gestattet sein wird: 20 EUR sei zuviel Geld. Tina Bartsch-Levin Leiterin Personalforschung
7. Dezember
AN: ALLE MITARBEITERINNEN UND MITARBEITER
Es ist mir gelungen, für alle Mitglieder der "Weight-Watchers" einen Tisch weit entfernt vom Buffet und für alle Schwangeren einen Tisch ganz nah an den Toiletten reservieren zu können. Schwule dürfen miteinander sitzen. Lesben müssen nicht mit Schwulen sitzen, sondern haben einen Tisch für sich alleine. Na klar, die Schwulen erhalten ein Blumenarrangement für ihren Tisch. Endlich zufrieden? Tina Bartsch-Levin Leiterin Klappsmühle
9. Dezember
AN: ALLE MITARBEITERINNEN UND MITARBEITER
Selbstverständlich werden wir die Nichtraucher vor den Rauchern schützen und einen schweren Vorhang benutzen, der den Festraum trennen kann, bzw. die Raucher vor dem Restaurant in einem Zelt platzieren. Tina Bartsch-Levin Leiterin Personalvergewaltigung
10. Dezember
AN: ALLE MITARBEITERINNEN UND MITARBEITER
Vegetarier! Auf Euch habe ich gewartet! Es ist mir scheißegal, ob´s Euch nun paßt oder nicht: Wir gehen ins Steakhaus!!! Ihr könnt ja, wenn Ihr wollt, bis auf den Mond fliegen, um am 20.12. möglichst weit entfernt vom "Todesgrill", wie Ihr es nennt, sitzen zu können. Labt Euch an der Salatbar und freßt rohe Tomaten! Übrigens: Tomaten haben auch Gefühle, sie schreien wenn man sie aufschneidet, ich habe sie schon schreien hören, ätsch ätsch ätsch! Ich wünsch Euch allen beschissene Weihnachten, besauft Euch und krepiert !!!!! Die Schlampe aus der dritten Etage.
14. Dezember
AN: ALLE MITARBEITERINNEN UND MITARBEITER
Ich kann sicher sagen, daß ich im Namen von uns allen spreche, was die baldigen Genesungswünsche für Frau Bartsch-Levin angeht. Bitte unterstützen Sie mich und schicken Sie reichlich Karten mit Wünschen zur guten Besserung ins Sanatorium. Die Direktion hat inzwischen die Absage unserer Feier am 20.12. beschlossen. Wir geben Ihnen an diesem Nachmittag bezahlte Freizeit. Josef Benninger Interimsleiter Personalabteilung
Abonnieren
Posts (Atom)