2009-11-27

Der Hausmeister

Gestern abend im Fernsehen. Berlin. Ein Hausmeister unterhält sich mit einem Mieter: "Ach, hörn Sie mir doch uff mit ihrem -ja, aber früher-. Früher hattn wir ooch n' Kaiser und heute ham wir Frau Merkel."

2009-11-23

HSV-Bochum 22-11-2009

Das war richtig lecker! Das Büfett und der holzfassgereifte sizilianische Rote. Das Spiel selbst war nicht so prickelnd. Der HSV verlor mit 1:0.

2009-11-19

Warum auch nicht .......

Das Reh springt hoch, das Reh springt weit. Warum auch nicht, es hat ja Zeit!

2009-11-09

Bhagwan und die Restwärme

Natürlich nur um Vattenfall (mein Lieblingsmafiosi) eins auszuwischen habe ich mit der Restwärme vom Brotbacken schnell einen Schoko-Nusskuchen hinterhergeschoben. Das ganze Haus duftet nach warmer Schokolade und Rum. Das wird jetzt eine ganz harte Zeit, bis der Kuchen einigermassen abgekühlt ist.....

Schon wieder Bhagwan

Tja, da hat mich der Backwahn schon wieder gepackt. Diesmal wurde es ein Pantoffel. Der Italiener sagt ciabatta dazu. Und der Hamburger, der gestern beim Bäcker vor mir dran war, der sagt "Schiiabadda", und da wird mir immer ein wenig warm ums Herz, wenn die regionale Herkunft sich sprachlich nicht verleugnen lässt. Hier ist übrigens ein Foto von meinem Brot! Tja, denn man ciao!

2009-11-01

Halloween und Grünkohl

Bäume fällen, dazu Grünkohl mit den korrespondierenden Kaltgetränken, verkleidete Halloween-Kinder und jede Menge Spass!!

2009-10-29

Bhagwan hat mich gepackt....

Bhagwan bzw. Backwahn hat mich gepackt. Wir sind zur Zeit auf Ingwer-Trip. Ingwer soll ja nicht nur gegen Seekrankheit helfen, sondern auch andere Wunder vollbringen. Was lag da näher, als einige Kilo kandierten Ingwer aus Thailand und den Fidschi-Inseln nebst in Schokolade getauchte kandierte Ingwer-Streifen käuflich zu erwerben. Nun kann man das ja nicht alles einfach so aufessen, ausser vielleicht Ulla, die genetisch bedingt den Stoff immer haben muss. Ich hatte etwas vom kandierten Ingwer in Sicherheit bringen können und schnell die ersten Weihnachtskekse dieses Jahres gebacken. Sind oberlecker!! Wer das Rezept haben will, sollte mehrere Hundert Euro in einem Brief an den Bäcker senden und der Dinge harren....

2009-10-12

"Enigma" im Ernst Deutsch Theater

Enigma ist in diesem Fall nicht die Dechiffriermaschine der Deutschen im 2. Weltkrieg. In diesem Stück steht Enigma (von Eric-Emmanuel Schmitt)für das Rätselhafte, in diesem Fall eine rätselhafte Frauenfigur. Ein erfolgreicher Schriftsteller (Literaturnobelpreisträger) hat sich auf eine Insel zurückgezogen. Kürzlich hat er ein Buch veröffentlicht, das nur aus Briefen besteht. Die intime Korrespondenz von zwei Liebenden. Völlig überraschend gewährt der Schriftsteller einem jungen Journalisten ein Interview. Im Laufe des Interviews stellt sich heraus, dass die Frau keine literarische Fiktion, sondern beiden Männern wohlbekannt ist. Die Musik ist aus den "Enigma-Variationen" von Edward Elgar. Eine spannende Geschichte, in der die unterschiedliche Formen der Liebe von zwei grossartigen Schauspieler gezeigt werden.

2009-09-30

Hustenhaus

Gestern abend war ich in einem Hustenhaus, einige sagen auch Theater dazu. Es gab "John Gabriel Borkman" von Ibsen, wobei der Ibsen nicht da war. Er soll mit Grieg und Munch Selbstgebrannten verkostet haben. Da hat halt der Uwe Friedrichsen den Borkman gespielt. Hat er richtig gut gemacht, finde ich.

2009-05-09

Der Fluss der Energie

Ulla, gerade eben fröhlich der Dusche entsprungen, das Handtuch noch in der Hand: Du, hör' mal, darauf freu ich mich schon. Nächste Woche Mittwoch zum Qi Gong. Und dann gehe ich hinterher ganz in Ruhe zu Fuß nach Hause und laß die Energie weiter fließen.

Far Breton

Seit einigen Tagen geht mir die Bretagne nicht aus dem Kopf. Wilde und rauhe Felsküsten, geschützte Sandstrände, Muscheln, Hummer, Seetang, der Geruch von Meer. Ursprüngliche Küche mit den Produkten aus der Region, Menschen geprägt vom Meer mit einer eigenen, keltischen Sprache, Zeugen früherer Kulturen...... Wir haben in Camaret-sur-Mer einige Male Urlaub gemacht und haben das immer mit allen Sinnen genossen. Jeden Abend ging es, nach einigen Ricard mit Eiswasser an der Hafenpromenade, zum Essen in ein kleines, feines Hotel. Weisse Tischtücher, Stoffservietten und ein 4 Gänge-Menü. Meist mit Fisch. Wenn ich daran denke, komme ich immer wieder ins Schwärmen. Frische Muscheln, Coquilles St. Jacques, Fischsuppe, Rochen, Hummer. Und diese Saucen .......! Und dann fiel mir der Far Breton ein. Der traditionelle, einfache Kuchen aus der Bretagne mit Zutaten, die der Bretone immer im Haus hat. Milch, Eier, Mehl, Zucker, Backpflaumen und Armagnac. Und weil ich den noch nie gemacht habe und die Neugier so gross war, habe ich einfach losgelegt. Und gerade eben war es dann soweit. Ein paar Fotos habe ich auch gemacht Hier gibt es das Rezept!

2009-04-26

Soldaten und American Express

Das könnte ich mir gut vorstellen: Der nächste Krieg mit amerikanischen Soldaten findet mit Verzögerungen statt. Mehr als die Hälfte der Soldaten wird von American Express zurückgehalten. Die dürfen erst dann reisen, wenn sie ihre Kreditkartenschulden bezahlt haben.

2009-04-04

Der Gipfel

Mitglieder der Rasselbande auf dem G20-Gipfel. Der einzige, der seriös daherschaut, ist der chinesische Ministerpräsident. Vielleicht demnächst unser neuer Chef?? Übrigens, so wie der russische Präsident sah meine erste Kasper-Puppe aus.

2009-04-02

April, April

Gestern, am 1. April, in einem Sanitätshaus. Ich will etwas abholen und muss warten. Mit einem Mal ein Riesengelächter bei den Angestellten. Die konnten sich kaum wieder einkriegen. Nur der Praktikant schaute ziemlich ratlos, den Telefonhörer noch in der Hand haltend. Man hatte ihm gesagt, er soll schnell bei Hagenbeck's Tierpark anrufen und sagen, dass die Kompressionsstrümpfe für Herrn Löwe fertig sind.

2009-03-22

Degas und Polke

Ein Sonnabend-Vormittag in der Kunsthalle mit Degas und Polke. Und mittags zu Daniel Wischer, Hamburgs kultiges Fisch-Restaurant, das es seit mehr als 50 Jahren gibt. Beides schreit nach Wiederholung. Bilder von der Ausstellung gibt's mit einem Klick auf das Foto!

2009-03-14

Morphium siem

In einem der letzten Posts hatten wir es ja von "Eikillör" als sprachliche Entgleisung auf Grund erhöhten Eierlikör-Genusses. Der Einfluss von Alkolhol auf Sprache bzw. Aussprache wird hier anhand von Beispielen dokumentiert: Schlange - "Sch'lange da?" Flur - "Wi'flur iss denn? Kino - "Kino 'n Bier?" Eishockey - "Ei's OK?" Morphium - "Morphium siem muss'ch wieder 'raus!" In diesem Sinne: Wirsing - "Au' Wi'r'sing!"

2009-03-02

Der Weg aus der Krise

Nein, das ist jetzt nicht von zu Guttenberg, unserem Wirtschaftsminister, der immer so jugendlich forsch und unwissend daherredet, als sollte er die Leute unterhalten, bis ein richtiger Minister kommt..... Ernsthaft! Der Weg aus der Krise. Ist alles ganz einfach. Wir brauchen mehr Hauptschüler!!

2009-03-01

In Krisenzeiten gehen die Leute öfter ins Theater

Da ist etwas dran, dass die Leute in Krisenzeiten sich mehr vergnügen wollen. Wir sind am Samstag in Kiel gewesen. Also, erst einmal schnell zur Bank. Nee, nicht zur HSH Nordbank. Dann -was liegt näher für eine Frau- erst einmal Schuhe kaufen. Passend zur Krise haben wir uns dann im Schatten der HSH-Nordbank (Foto), die genau der Oper gegenüber liegt, die "West Side Story" angeschaut und angehört. Tolles Ensemble. und die ganzen Ohrwürmer "Maria", "I feel pretty", "America" live und mitreissend gespielt. Hat grossen Spass gemacht. Weitere Fotos gibt es mit einem Klick auf das Foto der HSH-Nordbank.

Selbstmordattentäter, komm ein bisschen später

Andreas Rebers brillantes Spiel mit den Stereotypen Volksmusik und Religion. Dass das Kabarett sich mit dem Islam beschäftigt ist neu..... und war überfällig. (Einfach auf's Bild klicken!)